1798-1806: BILDUNG · Kassel und Marburg

Tante Henriette Philippine Zimmer vor einem Marburger Landschaftsbild

Kassel, die Heimatstadt der Mutter, wurde 1798 Aufenthaltsort der Brüder Grimm. Unterstützt von ihrer Tante Henriette Philippine Zimmer (1748–1815), Kammerfrau bei der hessischen Landgräfin, besuchten sie das „Lyceum Fridericianum“, das heutige Friedrichsgymnasium. Die Begabung und der Fleiß der jungen Grimms wurden von ihren Lehrern gerühmt. Sie litten aber unter der sozialen Zurücksetzung, die sie in der Schule und später auf der Universität erfuhren.

1802 ging Jacob, 1803 Wilhelm zum Studium der Rechte an die hessische Landesuniversität nach Marburg. Prägende Anregungen erhielten sie hier von ihrem Lehrer Friedrich Carl v. Savigny (1779–1861), dem Begründer der historischen Rechtsschule. In seiner reichhaltigen Bibliothek entdeckten sie die „altdeutsche“ Literatur, und durch ihn wurden sie auch mit dem Kreis der Romantiker um Achim v. Arnim (1781–1831) und Clemens Brentano (1778–1842) bekannt, die ihr Interesse auf die „Poesie des Volkes“ lenkten. 1805 unternahm Jacob als Assistent Savignys seine erste Reise in die französische Hauptstadt Paris.

Kassel / Marburg
1798–1806

1785-1798: Herkunft
1798-1806: Bildung
1806-1815: Ausrichtung
1814-1829: Anerkennung
1830-1838: Zivilcourage
1837-1841: Beharrlichkeit
1841-1863: Erfüllung
1863-... Nachwirkungen