BGG

Nachruf auf Dr. Werner Neusel

BGG Logo schwarzweiß

"Solange uns die Sonne leuchtet, ist Zeit unseres Wirkens, bis unsere Tage ausgelebt
und wie einzelne Tropfen vom Dach niedergefallen sind ..."

(Jacob Grimm, 1860)

Die Brüder Grimm-Gesellschaft trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden

Dr. Werner Neusel.

Er hat sich in vielen Jahren unermüdlich um das Thema "Brüder Grimm" verdient gemacht.

Von 1984 bis 1989 war er Geschäftsführer der aus Anlaß der großen Jubiläen begründeten "Veranstaltungsgesellschaft 200 Jahre Brüder Grimm", die bedeutende Ausstellungen in Kassel, Berlin, Hanau, Bonn und Brüssel organisierte.

Von 2008 bis 2017 stand er der Brüder Grimm-Gesellschaft als Präsident vor und trug zu ihren vielfältigen wissenschaftlichen, ausstellerischen und publizistischen Aktivitäten bei.

Dem Vorsitzenden und Menschen Dr. Werner Neusel hat die Brüder Grimm-Gesellschaft viel zu verdanken. Sein erfolgreiches Wirken werden wir in Ehren halten.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Im Namen aller Mitglieder
Der Vorstand der Brüder Grimm-Gesellschaft
Prof. Dr. Ewald Grothe · Dr. Bernhard Lauer · Peter Vaupel · Walter Baczewski · Ewald Griesel

Wir haben einen neuen Vorsitzenden

Ewald Grothe (dritter von rechts) mit Mitgliedern des Vorstandes und des Wissenschaftlichen Rates der Brüder Grimm-Gesellschaft

Die Mitgliederversammlung der Brüder Grimm-Gesellschaft hat in der Jahreshauptversammlung am 21.10.2017 Herrn Prof. Dr. Ewald Grothe (Wuppertal) ohne Gegenstimmen zum Vorsitzenden gewählt. Der Vorstand der Brüder Grimm-Gesellschaft ist damit wieder komplett und kann die vor der Gesellschaft stehenden Aufgaben tatkräftig angehen.

Zur Person: Ewald Grothe stammt aus Ostwestfalen und wurde 1961 in Nieheim (Kreis Höxter) unweit von Bökendorf, wo Wilhelm Grimm im Kreise der Familien v. Haxthausen und v. Droste-Hülshoff unzählige Märchen sammelte, geboren. Er studierte Geschichte, Öffentliches Recht und Rechtsgeschichte an der traditionsreichen Philipps-Universität Marburg und wurde dort 1994 mit einer Arbeit über die Verfassungsgeschichte des Kurfürstentums Hessen im Vormärz promoviert. 2003 wurde er an der Bergischen Universität Wuppertal habilitiert.

Ewald Grothe lehrt heute im Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal und steht zugleich als Leiter dem Archiv des Liberalismus der Friedrich Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach vor. Mitglied der Brüder Grimm-Gesellschaft ist er seit 1995 und gehört seit 2001 auch dem Wissenschaftlichen Rat unserer Gesellschaft an.

Von Ewald Grothe liegen zahlreiche Veröffentlichungen zur hessischen und deutschen Verfassungsgeschichte, zur Wissenschafts- und Alltagsgeschichte sowie zur politischen Geschichte Kurhessens vor.

Besondere Aufmerksamkeit widmete er dem kurhessischen Staatsminister Ludwig Hassenpflug und seiner Familie und gab u.a. im Rahmen der „Kasseler Ausgabe der Werke und Briefe der Brüder Grimm“ den wichtigen Briefwechsel zwischen Ludwig Hassenpflug und seinen Schwägern Jacob und Wilhelm Grimm heraus. Regelmäßig lieferte er als Autor und als Mitherausgeber Beiträge für das „Jahrbuch der Brüder Grimm-Gesellschaft“ sowie für die Schriftenreihen der Brüder Grimm-Gesellschaft.

Photo (Andrea Mayer 21.10.2017): Ewald Grothe (dritter von rechts) mit Mitgliedern des Vorstandes und des Wissenschaftlichen Rates der Brüder Grimm-Gesellschaft