Virtuelles Museum
Das virtuelle Brüder Grimm-Museum ermöglicht es Ihnen, die dauerhaft geschlossene Ausstellung zu Leben und Werk der Brüder Grimm im historischen Palais Bellevue zu besuchen.
Das Brüder Grimm-Museum Kassel wurde von 1959 bis 2014 als gemeinsame Gründung der Stadt Kassel und der Brüder Grimm-Gesellschaft e.V. betrieben. Zuerst noch im Gebäude der Murhardschen Bibliothek am Brüder Grimm-Platz untergebracht, wurden seit 1972 die Ausstellungen des Museums im historischen Palais Bellevue an der Schönen Aussicht präsentiert. Dieses einzige noch erhaltene barocke Kasseler Stadtpalais wurde 1714 als Sternwarte unter Landgraf Carl errichtet und diente, ca. 1790 nochmals umgebaut, meist zu Wohnzwecken. Mit Wirkung vom 1.11.2014 wurden die Ausstellungen im Palais Bellevue an der Schönen Aussicht 2 in Kassel geschlossen und sind nun in Form eines "virtuellen Museums" hier zu besichtigen.
Präsentiert werden authentische Zeugnisse aus dem Nachlaß der Familien Grimm und Hassenpflug sowie herausragende Dokumente aus der wissenschaftlichen Arbeit von Jacob und Wilhelm Grimm. Die Abfolge der virtuellen Räume entspricht der Aufteilung im Palais Bellevue und gliedert sich chronologisch nach den Lebensstationen der Brüder Grimm von Hanau und Steinau über Marburg und Kassel bis nach Göttingen und Berlin.
Virtuelles Brüder Grimm-Museum
1785-1798: Herkunft
1798-1806: Bildung
1806-1815: Ausrichtung
1814-1829: Anerkennung
1830-1838: Zivilcourage
1837-1841: Beharrlichkeit
1841-1863: Erfüllung
1863-... Nachwirkungen
Palais Bellevue